Telefonische Beratung
Während der Öffnungszeiten erreichen Sie eine Mitarbeiterin für eine telefonische Erst- und Krisenberatung. Allgemeine und spezielle Informationen sollen helfen das passende Angebot zu finden.
schließen
Persönliche Beratung
Die persönliche Beratung ist ein niederschwelliges Angebot zur Unterstützung bei familiären Problemen im Hinblick auf das Wohl des Kindes. Beratung ist eine Hilfestellung um herauszufinden was betroffene Kinder oder Jugendliche brauchen, damit sie auch längerfristig unterstützt werden können.
schließen
Klinisch-psychologische Behandlung
Klinische PsychologInnen sind zur Prävention, Diagnose und Begutachtung von Verhaltensstörungen, psychischen Veränderungen und Leidenszuständen befugt sowie zu deren Behandlung und Evaluation. Darüber hinaus umfasst der Tätigkeitsbereich der Klinischen Psychologie die Begleitung von Betroffenen und Angehörigen in Krisensituationen und Beratung in Bezug auf verschiedene Aspekte gesundheitlicher Beeinträchtigungen, ihrer Bedingungen und Veränderungsmöglichkeiten. Klinisch-psychologische Tätigkeiten erfolgen auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse der Psychologie. Im Hinblick auf Kinder und Jugendliche kommt der Familienpsychologie ein zentraler Stellenwert zu. Die Behandlungsmethoden basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und greifen wirksame Elemente aus verschiedenen Therapiekonzepten auf.
schließen
Psychotherapie
Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren. Ziel einer Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu heilen oder zu lindern, in Lebenskrisen zu helfen, gestörte Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern. Wesentlich dabei ist eine heilsame Vertrauensbeziehung zur Klientin, zum Klienten aufzubauen und diese in der Behandlung nutzbar zu machen, dazu gehören Diagnostik und Behandlungsplan. Lösungen werden erarbeitet, Persönlichkeitsveränderungs- und Persönlichkeitsentwicklungsprozesse werden angeleitet. Dies gilt auch für die Psychotherapie von Jugendlichen. Jugendliche geraten immer wieder in schwierige Phasen in denen sie Gedanken und Gefühle quälen. Die Kinderpsychotherapie ist notwendig, wenn Kinder unter psychischen Beschwerden leiden, die sich in psychischen und körperlichen Symptomen, in auffälligem Verhalten oder zwischenmenschlichen Konflikten äußern. Das Spiel ist eine wichtige Methode und ein symbolischer Ausdruck der Phantasien, Gefühle und Ängste der Kinder und wird therapeutisch „als Sprache“ des Kindes gesehen. In der Kinderpsychotherapie ist die Unterstützung der Eltern eine wichtige Ergänzung.
schließen
Familienberatung
Die Familienberatung wird nur im KiSZ DELFI Klagenfurt angeboten.
Die Familienberatung ist eine Anlaufstelle für Eltern und Familien und steht auch für Sorgen und Fragen von Kindern und Jugendlichen gerne zur Verfügung. Alle Beratungen sind kostenlos, vertraulich und anonym. Unsere Beratungsinhalte umfassen Trennung, Scheidung, Besuchsrecht, Unterhalt, Erziehung, Kinderbetreuung und Schule. Weitere Schwerpunkte sind Paarkonflikte, Kommunikationsprobleme, Probleme der familiären Rollenverteilung und Generationenkonflikte. Aber auch bei psychischen Problemen, sexueller, körperlicher und psychischer Gewalt in der Familie, sowie in rechtlichen und sozialen Fragen bietet die Familienberatungsstelle Unterstützung an. Die Familienberatung findet 14-tägig immer am Dienstag von 18:00 – 20:00 statt. Die telefonische Terminvereinbarung unter +43 463/56767 ist in der Zeit von Mo - Fr von 09:00 – 12:00 möglich. Das Team umfasst Psycholog/Innen, Pädagog/Innen, Sozialarbeiter/Innen, Psychotherapeut/Innen und Jurist/Innen.
schließen
Prozessbegleitung
Die von Gewalt betroffenen Kinder oder Jugendlichen mit deren Bezugssystem werden durch die ProzessbegleiterInnen professionell auf das Strafverfahren und die damit verbundenen Belastungen vorbereitet. Dies bedeutet einerseits, dass die Kinder und Jugendlichen als auch die Bezugspersonen eine emotionale Unterstützung in Form von Beratungsgesprächen erhalten. Andererseits werden sie sowohl auf die Vernehmungen bei der Polizei und bei Gericht vorbereitet, als auch zu den Vernehmungen und zu den Gerichtsverhandlungen begleitet. Die juristische Prozessbegleitung dient der Wahrung Ihrer Rechte und wird von der psychosozialen Prozessbegleitung organisiert. Die Angebote der Prozessbegleitung sind kostenlos.
schließen
Expertisen
Bei Gefährdungseinschätzungen des Kinder-und Jugendhilfeträgers in Fällen von Vernachlässigung, sexueller, physischer oder psychischer Gewalt können von Kinderschutzzentren Expertisen in Form von Stellungnahmen erstellt werden.
schließen